Neue Kommentare
- None found
Warum soll es ein Collie sein?
Warum es ein Collie sein muß ? ...ein Collie ist auch nur ein Hund mit Eigenschaften und Bedürfnissen, die Hunde halt so haben... Was also macht den Collie zu etwas Besonderen?
...es ist sein Wesen, seine Anmut, seine Vielseitigkeit, seine absolute Treue,seine Leichtführigkeit...
Der Collie wurde ursprünglich im Norden der Britischen Insel als Hütehund gezüchtet, als solcher musste er auf weite Entfernung selbständig arbeiten, aber auch kooperativ sein, um sich von den Befehlen des Schäfers leiten zu lassen – dazu bedarf es eines intelligenten Hundes - kontrollierte Hütearbeit kann nur mit arbeitswilligen, leicht auszubildenden und lernwilligen Tieren umgesetzt werden, im Englischen „will to please“ genannt, nicht ganz korrekt als „leicht führig“ übersetzt.
Die Hüteeigenschaft ist in einer jahrhundertenlangen Selektion aus dem Jagdtrieb (einkreisen, treiben und stellen der „Beute“) entstanden, wobei den Hunden die „Endhandlung“ der Jagd, also das Reißen der „Beute“ und unkontrollierte in sich selbst steigernde Aggressivität („Jagdfieber“) weggezüchtet wurden. Der Hang zur Unterordnung, die Menschenfreundlichkeit und die „Treue“ des Collies sind eine Folge dieser Zuchtauslese.
In Großbritannien waren auch schon in den vergangenen Jahrhunderten Wölfe und Bären (in den dünn besiedelten Regionen des Nordens möglicherweise auch die Viehdiebe) eher rar, deshalb brauchten die Britischen Hütehunde auch nicht die imposante Größe, das furchteinflössende Gebiss und die Aggressivität ihrer kontinentalen Kollegen, welche neben dem Hüten auch Herdenschutzdienst zu leisten hatten. Durch das in England um diese Zeit entstehende Zuchtschauwesen und auch der Vorliebe von Queen Victoria zu der seit 1881 anerkannten Rasse wurde der Collie Mitte des 19. Jahrhunderts vom „Schafsdienst abberufen“ und zum Begleithund „umgewidmet“. Dadurch wurde nicht nur das noble und prächtige Aussehen des Collies gefestigt, sondern auch seine Gelassenheit, die ihn im Gegensatz zu seinem „Vetter“,
dem arbeitswütigen Border Collie,
so angenehm im täglichen Zusammenleben macht.
Wir sind dem Colliefieber verfallen (allerdings dem amerikanischen / altdeutschen Typ, dem Lassytyp, groß, stattlich und imposant mit angenehmer Fellmenge ) und deshalb ist der Collie das Non- plus- Ultra für uns!!